![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||
![]() |
Künstler im Spiekerhus: |
|
Die Bundesauswahl
"Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrats" zu Gast
im Spiekerhus Vier junge Musikerinnen und Musiker, die aufhorchen lassen: Der Oboist Fabian Schäfer ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Solooboist im European Union Youth Orchestra; Sophia Jaffé (Violine) hatte schon mit acht Jahren ihren ersten Auftritt in der Berliner Philharmonie, viele 1. Preise, zahlreiche Auftritte in Orchestern und Kammerorchestern; Benjamin Rivinius (Viola) wurde mit zahlreichen 1. Preisen ausgezeichnet und ist seit 2001 Solobratschist des Berliner Sinfonie-Orchesters; Isa von Wedemeyer (Cello) studierte u.a. an der Indiana University in Bloomington (USA), ist seit 1999 Mitglied der Orchesterakademie der Staatsoper Berlin unter den Linden und Stipendiatin der Villa Musica, Mainz. Mit dem Pantasy-Quartett sind die vier jungen Künstler Preisträger bzw. Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbes und werden im Rahmen der Bundesauswahl Konzert Junger Künstler vom Deutschen Musikrat gefördert. Die "Bundesauswahl Konzerte junger Künstler" ist eine Einrichtung des Deutschen Musikrates und hat die Aufgabe, begabte junge deutsche Solisten und Kammermusikvereinigungen dadurch zu fördern, dass sie sie an Veranstalter von Konzerten vermittelt. Die Auswahlkriterien des Deutschen Musikrates sind streng und bieten Gewähr für die hohe künstlerische Qualität der jungen Solisten und ihrer Konzerte.
|
|
Zähmen Sie
den Würfel mit der Maus! Links |
|
|