![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Michael Hsu-Wartha, 1983 in Taiwan geboren, bekam seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren, mit sieben den ersten Violinunterricht. Mit 10 Jahren übersiedelte er nach Deutschland und bestand mit 12 Jahren die Aufnahmeprüfungen an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Freiburg. Ab 2003 studierte er am Mozarteum in Salzburg, ab 2005 in Wien und bestand die Diplomprüfung im Fach Violine mit Auszeichnung. Im Jahre 2011 absolvierte er bei Prof. Anke Dill in Stuttgart die Master-Prüfung ebenfalls mit Auszeichnung. Er absolvierte internationale Meisterkurse, errang als jugendlicher Geiger und Pianist zahlreiche Preise und Wettbewerbe auf internationaler Ebene. Von 2001 bis 2004 wurde Michael Hsu vom deutschen Musikinstrumentenfonds gefördert. Violin- und Klavierrezitale sowie Kammermusikkonzerte gab er in Deutschland und im europäischen Ausland. Michael Hsu ist seit 2009 zweiter Konzertmeister im Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR. Als Dozent ist er ausserdem bei der „Jungen Deutschen Philharmonie“ tätig und gibt Meisterkurse an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Er spielt eine Violine von Vincenzo Panorma von 1790. |
|
![]() |
|
|