![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Meritis Quartett Das im Jahre 2002 gegründete Meritis Quartett
erhielt neben seiner kammermusikalischen Ausbildung durch Prof. Susanne
Rabenschlag an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst Mannheim wertvolle künstlerische Impulse durch das Verdi Quartett,
das Mandelring Quartett, das Vermeer Quartett und das Amadeus Quartett.
Seit seiner Gründung geht das Ensemble einer regen Konzerttätigkeit
nach und sorgt schon bald auf internationalen Kammermusikfestivals wie
dem Heidelberger Kammermusikfestival, den Zeister Musiktagen, den Schwetzinger
Festspielen und dem Hambacher MusikFest für Furore. Ebenso bezeugen
diverse Rundfunkaufnahmen die hohe Qualität des Ensembles. Im Jahre 2007 war das Quartett Stipendiat des Rotary-Clubs Ludwigshafen. Ein Stipendium der Karl-Klingler-Stiftung ermöglichte dem Ensemble die Teilnahme an einem Meisterkurs bei Eberhard Feltz im Rahmen der Schubertiade Schwarzenberg. Seinen Namen wählte das Quartett als Hommage an Robert Schumann und dessen fiktiven Davidsbund, dem als „F. Meritis" der von Schumann besonders geschätzte Felix Mendelssohn-Bartholdy angehörte. Meritis Quartett Stella Sykora, Violine
|