![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Das FLÜGELSCHLAG-QUARTETT begann seine gemeinsame musikalische Arbeit mit der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Béla Bartók. Zusammengesetzt aus dem duo imPuls mit den Pianisten Barbara und Sebastian Bartmann und den beiden Schlagzeugern Ákos Nagy und Claudius Heinzelmann beschäftigt sich das Stuttgarter Ensemble sowohl mit Originalwerken als auch mit eigenen Bearbeitungen und Kompositionen von Sebastian Bartmann. Wichtige künstlerische Impulse gaben Klaus Dreher, Michael Kiedaisch, Marta Klimasara, Manfred Kniel, Anders Lougin, Gyula Racz und Hans-Peter Stenzl. Neben der Mitwirkung bei einer Fernsehproduktion über die Musikhochschule Stuttgart konzertierte das Quartett in verschiedenen Projekten, u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb 2008 in Bonn, bei dem es mit einem Stipendium des Deutschen Musikrats ausgezeichnet und in die 53. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen wurde. Sowohl einzeln als auch im Ensemble nahmen die vier Musiker an
|