![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Der 26jährige Geiger Gustav Frielinghaus erhielt den wichtigsten Teil seiner Ausbildung während der letzten 4 Jahre bei Prof.Igor Ozim in Bern, nachdem er zuvor bei Prof.Winfried Rüssmann in seiner Heimatstadt Hamburg studierte. Neben Opernproduktionen und Sinfoniekonzerten als Konzertmeister trat er solistisch mit verschiedenen internat. Jugendorchestern in Asien und den USA und dem Bieler Sinfonieorchester in der Schweiz auf. Besonders die Kammermusik nimmt mit Recitals in Norddeutschland und Klaviertrio- sowie Streichquintett-Projekten einen großen Stellenwert ein. Derzeit studiert Gustav Frielinghaus bei Prof.Thomas Brandis in Lübeck. Lena Wirth, geb.1983 in Schwetzingen,
begann 2002 ihr Studium bei Prof.Jörg Hofmann in Freiburg und wechselte
dieses Jahr zu Prof.Albrecht Breuninger nach Karlsruhe. Schon früh
widmete sie sich der Kammermusik, angefangen als Preisträgerin des
Wettbewerbs „Jugend musiziert“, im Streichquartett an der
Freiburger Musikhochschule (die sie zum Deutschen Hochschulwettbewerb
entsendete), sowie bei Sarah Darling, geb.1979 in den
USA, studiert bei Prof.Wolfram Christ in Freiburg. Zuvor war sie an den
Universitäten von Harvard, Juilliard und Amsterdam. Zu ihren zahlreichen
Lehrern, u.a.in Meisterkursen, gehören Karen Tuttle, James Dunham,
Nobuko Imai, Kim Kashkashian, Barbara Westphal und Gerard Causse. Solistische
Auftritte hatte sie bei den Holland Music Sessions und der Verbier Academy.
Kammermusik- Der 24jährige Cellist Yves Sandoz aus Solothurn/Schweiz begann sein Studium nach dem Abitur 2000 bei Reinhard Latzko in Basel. Meisterkurse besuchte er bei Monique Bartels (Margess International), Christoph Coin, Wen-Sinn Yang und Martin Zeller. Er war Stimmführer des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters und trat solistisch mit Orchestern aus Grenchen, Burgdorf und Solothurn auf. Bevor Yves Sandoz 2003 zum Amaryllis-Quartett kam, wurde er in seinem vorherigen Quartett Preisträger des Schweizer Kammermusikwettbewerbs und spielte bei den Orpheus -Konzerten. Außerdem erhielt er 2004 den Werkjahrpreis des Kantons Solothurn. Derzeit studiert er an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof.Gustav Rivinius. |